
SAP-Lizenzmanagement
Die 3. Generation des Dynamic License Control, kurz DLC, sorgt für Transparenz und hilft bei der Optimierung und Vermessung Ihrer SAP-Lizenzen direkt im Webbrowser.
Ab dem 10. September 2025 wird die HONICO-Gruppe ihre beiden bestehenden Geschäftsbereiche in zwei unabhängige operative Gesellschaften umwandeln:
- HONICO Systems mit seinem Produkt BatchMan, dem SAP-Automatisierungsbereich, wurde von Stonebranch übernommen, einem führenden Anbieter von Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP).
- Und die HONICO License GmbH mit ihrem Produkt Dynamic License Control (DLC), dem Bereich, der sich mit SAP-Lizenzmanagement, -optimierung und -Monitoring befasst.
Mit der Entscheidung bezüglich der HONICO License GmbH zeigen wir auch, dass wir eine Neuausrichtung und Fokussierung benötigen. In einem dynamischen Marktumfeld müssen wir wettbewerbsfähig bleiben, und die Trennung und Konzentration bieten eine hervorragende Gelegenheit, dies zu erreichen. Die Fokussierung auf Dynamic License Control als klar definierter Geschäftsbereich ermöglicht eine präzisere Marktpositionierung.
Myrja Schumacher, Senior Product Manager, Dynamic License Control (DLC): „Jeder Geschäftsbereich, Honico Systems und Honico License, kann seine eigenen strategischen Ziele verfolgen, die auf die spezifischen Marktbedingungen zugeschnitten sind. Dies wird zu einer weiteren Steigerung der Markteffizienz und einem schnelleren, höheren ROI (Return on Investment) für unsere Kunden führen.“
Bereits vor der Aufteilung haben wir unsere Geschäftsprozesse umstrukturiert, um redundante Schritte zu eliminieren und die Abläufe weiter zu rationalisieren. Dies gibt uns die nötige Flexibilität, um auf rasante technologische Fortschritte und sich ständig ändernde Lizenzbedingungen bei SAP zu reagieren. Durch die Konzentration auf unsere innovative Lizenzverwaltungs- und Überwachungslösung Dynamic License Control können wir und unsere Partner noch bessere Bewertungen und Dienstleistungen anbieten. Wir sind zuversichtlich, dass diese Bündelung aller Ressourcen und Kompetenzen mittel- und langfristig Vorteile für alle Beteiligten bringen wird, und freuen uns auf eine spannende Zukunft.
Software Asset Management leicht gemacht mit Dynamic License Control

RISE with SAP zertifiziert
Maßgeschneiderte Dashboards
Im Dashboard des Dynamic License Control werden nach Ihren Wünschen und Anforderungen die gesammelten Daten angezeigt, beispielsweise können die Lizenztypen in Tabellen anschaulich dargestellt werden. Eine Anbindung an Power BI, QlikView und Tableau ist auch möglich.


Vermeidung unnötiger Kosten
Behalten Sie Ihre Kosten für die Lizenzen und insbesondere die unterschiedlichen Lizenztypen und Rollen im Blick, vor allen Dingen bei der S/4 HANA Migration, da in S/4 HANA nach Berechtigung vermessen wird, anstatt der Vermessung der Lizenzen in ECC nach Nutzung. Ein effektives SAP-Lizenzmanagement kann hierbei vor einer Kostenfalle bewahren.
Integration mit beliebigen Datenquellen
Beim Dynamic License Control besteht eine schnelle und nahtlose Verbindung zu Ihren Datenquellen. Abfragen in der Datenbank bzw. die Queries geschehen transparent und offen, sie sind das Herzstück des DLC. Zu jeder Zeit ist nachvollziehbar, welche Abfrage laut dem Quellcode erfolgt.


Kontinuierliche Überwachung und Benachrichtigungen
Bei Veränderungen oder Verschiebungen der Lizenztypen, laut Ihres SAP-Vertrages, kann der Dynamic License Control Alarm schlagen. Dadurch werden Kosten eingespart, und Sie haben zu jeder Zeit die Einsicht über die Userrollen in Ihrer SAP-Landschaft. Neben der Kostenkontrolle hilft Ihnen der DLC dabei, die Compliance einzuhalten. Somit behalten Sie Ihr SAP-Lizenzmanagement im Blick.

Warum ihr Unternehmen auch nach dem Wechsel zu RISE noch ein Tool benötigt
Jetzt Demotermin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns jetzt, und erfahren Sie mehr zu den Funktionsweisen des Dynamic License Control:
Mit langjähriger Erfahrung im Software Asset Management, kurz SAM, stehen wir Ihnen bei der Vermessung Ihrer SAP-Lizenzen und bei dem SAP-Lizenzmanagement zur Seite. Damit Sie bei dem nächsten Audit keine böse Überraschung erleben.
- Vermeidung unnötiger Kosten: Unterstützung bei der S/4 HANA Migration
- Nahtlose Verbindung: Integration mit beliebigen Datenquellen
- Analyse der Anforderungen: Regelbasierte Zusammenfassung und dynamische Auswertung
- Maßgeschneiderte Dashboards: Anbindung an Power BI, QlikView und Tableau
- Sofortige Erkennung von Veränderung: Kontinuierliche Überwachung und Benachrichtigungen
- Benutzerfreundlich: schneller Einstieg in die Lösung